Die Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft. Das merkt man daran, dass man plötzlich täglich zig E-Mails bekommt von Firmen und Organisationen von deren Existenz man bisher nicht mal was gewusst hat. Für mich ist es eine willkommene Möglichkeit endlich die Unmengen an Newsletter loszuwerden, die ich irgendwann mal, bewusst oder unbewusst abonniert hab und die seitdem mein Postfach dominieren. Ich hab mir sogar mal eine zweite Mailadresse angelegt, weil die Werbung im Erstpostfach so überhand nahm, dass es mir einfacher erschien. Mit dem Resultat, dass ich jetzt stolze Besitzerin von zwei zugespamten Postfächern bin.
Sicher, man kann sich von unerwünschten Newslettern abmelden! Ein Klick auf einen Link im Kleingedruckten genügt, schon ist man abgemeldet. Das einzig Sichere an der Sache ist, dass es sicher nicht funktioniert. Entweder wird die Abmeldung ignoriert oder man bekommt dafür fünf andere Mails von irgendwelchen Partnerfirmen, mit zweifelhaftem Inhalt. Vor einigen Tagen bekam ich ein Mail mit dem Betreff: „Bleiben wir in Kontakt?“, von einem japanischen Automobilhersteller, mit dem ich meines Wissens nach noch nie in Kontakt war und nach Möglichkeit auch nie sein werde.
Ich bin mir leider nicht sicher ob diese Datenschutzverordnung überhaupt greift bei Newslettern. Hab versucht herauszufinden was in dieser Verordnung drinsteht und ob die vielleicht für uns als Firma relevant sein könnte. Man will ja nichts falsch machen. Leider konnte ich das nicht herausfinden, weil ich auch nach mehrmaligem Lesen des Textes nichts verstanden hatte. Ähnlich wie in der Schule bei Textaufgaben. „Ein Zug fährt mit 320 km/h von Wien nach München. Franzi kriegt von seiner Mama drei Schlecker. Wer hat mehr Äpfel?“. Ein gleichmäßiger Pfeifton in meinem Kopf gibt mir zu versteht, dass es nichts zu verstehen gibt, also lass ich es sein. Irgendein immens schlauer Mensch wird mir sicher demnächst unaufgefordert erklären, was es mit der Verordnung auf sich hat. Wahrscheinlich in Form eines Newsletters, den ich beim Besuch der WKO Homepage unabsichtlich abonniert habe, nun wöchentlich erhalte und somit immer am neuesten Stand bin bei Dingen, die einen sehr hellen und hohen Pfeifton in meinem Kopf auslösen.